Demuthpassage & Monte Spina
Die "Demuthpassage" ist eine Extremvariante des Stoneman. Erst auf dem Rückweg verlässt diese Tour die Originalstrecke und baut noch eine Festung und einen knackigen Trail mit ein.
Tourdaten
Schwierigkeit
Kondition
Fahrtechnik
Singletrails obligatorisch

Singletrails maximal

Genussfaktor
Fahrspaß
Adventure
kurz & bündig:
Abenteuer am Grenzkamm
Konditionell sehr anspruchsvolle Tour. Die Trails am karnischen Grenzkamm sind in Sachen Fahrtechnik nicht übermäßig anspruchsvoll, verlaufen aber oft ausgesetzt. Nach dem Arzkarsattel wartet eine kurze S3-Trail- bzw. Schiebepassage von etwa 300m.
Der Aufstieg zur Sillianer Hütte zieht sich reichlich in die Länge. Weiterfahren sollte man dort nur, wenn mit Sicherheit keine Gewitterneigung herrscht. Die folgenden Trails verlaufen teils recht ausgesetzt oben am Grat, und es gibt bis zum Kniebergsattel keine „Notausgänge“. Ab besagtem Sattel wartet eine tolle Trailpassage über den Monte Spina bis hinunter ins Comelicotal. Doch der Wiederaufstieg von dort zum Kreuzbergpass ist konditionell anspruchsvoll – wer keine guten Beine mehr haben sollte, kann die Tour am Kniebergsattel abkürzen. Für den Rückweg nimmt die Tour eine alte Militärstraße zum Arzkarsattel. Dort kann eine interessante Festung des Alpenwalls besichtigt werden (Taschenlampe!). Ein knackiger Trail führt nun zum Kreuzbergpass. Dort beginnt das lange und sehr flowige Trailfinale bis hinunter nach Moos.

GPS-Download
Der GPS-Track zeigt die Tour, so wie wir sie gefahren sind. Doch Wege können sich ändern. Ist dir ein Fehler aufgefallen? Dann benachrichtige mich bitte per E-Mail. Am besten mit dem GPS-Track der die aktuelle Routenführung zeigt. So stehen die Daten allen zur Verfügung.
GPS-Track saugenTourdaten: 57.7 km 2800 m 2800 m 07:30 h