
Gründe, um einen Mountainbike-Urlaub gleich südlich des Brenners zu planen gibt es genügend. Da ist natürlich das sonnige und warme Klima zu nennen, das für einen Urlaub fast schon eine Schönwetter-Garantie verspricht.
Doch mehr noch: Südtirol zählt zu den ersten Regionen der Alpen, die das Mountainbiken umfassend geregelt haben. In einer Zeit, als man sich in anderen Regionen noch darum stritt, ob man das Mountainbiken auf Wanderwegen erlauben sollte, schloss das Land Südtirol – in enger Zusammenarbeit mit dem Bauernbund – eine Haftpflichtversicherung ab, die Grundbesitzer gegen Schadenersatzansprüche aus Unfällen schützte. Damit wurden Konflikte bereits im Vorfeld gelöst.
Heute bieten alle Täler der Region eine umfangreiche Mountainbike-Infrastruktur. Diese reicht von beschilderten Touren für alle Levels über Shuttle-Services bis hin zu zahlreichen Bike-Hotels, die sich voll auf die Bedürfnisse der Mountainbiker eingestellt haben. Besser als in Südtirol wird man es als Mountainbiker wohl kaum antreffen!
Auf dieser Seite findest du einen schnellen Überblick über die besten MTB-Regionen, Bike-Hotels und Touren in Südtirol.
Südtirol Vinschgau
Das Hotel Obermoosburg ist ein Familienbetrieb mit persönlichem Charakter. Die Lage ist optimal für Bike-Touren und Hotelier Roland Gurschler bietet Bikern einen Rumdum-Service.
Südtirol Vinschgau
Das Garni-Hotel Rinner ist eine schön gelegene und günstige Frühstückspension am Ortsrand von Latsch. Die Pension ist Partnerbetrieb von VinschgauBIKE und bietet seinen Gästen daher ein umfangreiches Mountainbike Programm.
Südtirol Vinschgau
Willkommen beim Bikeprofi in Prad am Stilfserjoch. Hausherr Martin Gander ist ausgebildeter Bikeguide und Mountainbiker der ersten Stunde im Vinschgau. Beratung und Service stehen an erster Stelle.
Südtirol Vinschgau
Die Pension Residence Obstgarten bietet komfortabel eingerichtete Ferienwohnungen mit herrlichem Blick über die Obstgärten von Goldrain und ins Martelltal. Der Wirt Markus Gluderer ist selbst Bike-Guide und kennt sich auf den Trails bestens aus.
Südtirol Rosengarten-Latemar
Eingebettet in die einmalige Berg- und Naturwelt der Südtiroler Dolomiten bietet das 4*S Hotel Pfösl in Deutschnofen seinen Urlaubsgästen ein ganz besonderes Ambiente. Denn Natur und Naturverbundenheit, Tradition und modernes Design sind in diesem Hotel in den Dolomiten zu einem harmonischen Ganzen gewachsen.
Südtirol Vinschgau
Urlaub mit allen Sinnen: Genuss, SPA, Aktivität und Zeit sind die vier Grundpfeiler des Mein Matillhofs. Sei es Biken in der atemberaubenden Kulisse des Vinschgaus oder aber das Entspannen und Relaxen danach oder abschließend der kulinarische Genuss – ein Aufenthalt im Matillhof verspricht einen Mountainbike-Urlaub im besten Sinne
Südtirol Drei Zinnen
Charmantes Ambiente und herzliche Athmosphäre: im Mountainbike Hotel Alpenblick treffen Sie auf Gleichgesinnte und haben zugleich einen idealen Ausgangspunkt für Touren in den Sextener Dolomiten, von Stoneman Trail bis Drei Zinnen.
Südtirol Rosengarten-Latemar
Im Zentrum des Bike-Reviers Rosengarten Latemar gelegen ist das Mountain Resort & SPA Hotel Ganischgerhof ein guter Startpunkt für zahlreiche Mountainbike Runden. Ein sehr gut ausgestatteter Wellness-Bereich sorgt für Ausgleich nach der Tour.
Südtirol Rosengarten-Latemar
Wer im Matzhof Bike-Urlaub macht, wohnt bei "Krauti" himself. Die Ferienwohnungen sind komfortabel ausgestattet und bieten einen sehr guten Ausgangspunkt für Touren im Gebiet Rosengarten-Latemar.
Reisezeit
Tourcharakter
Tour Level
Singletrails obligatorisch
Singletrails maximal
Tourlänge
Uphill
Downhill
Südtirol Vinschgau
33.2 km 1300 m 1300 m 04:45 h
Die Singletrail-Querung von St.Martin bis hinüber nach Schlanders hält anspruchsvolle Trailpassagen bereit und besticht zugleich mit atemberaubenden Panoramablicken. Aber Vorsicht: einige Passagen dieser Tour sind ausgesetzt. Nur für sehr versierte Biker!Südtirol Meran
26.4 km 820 m 820 m 03:15 h
Der Anstieg zum Kreuzjöchl verlangt etwas Sitzfleisch. Oben erwarten Mountainbike Fans ein tolles Dolomiten Panorama, spaßige Trails und eine sehr schöne und flowige Trailabfahrt.Südtirol Vinschgau
6.9 km 110 m 780 m 0:30 h
Der Propain Trail bei Schlanders wurde im Frühjahr 2015 neu gebaut. Er dient der Entlastung des alt bekannten, aber inzwischen reichlich zerbombten 14er Trails, der zukünftig den Wanderern vorbehalten bleiben soll. Auf dem Propain Trail finden Biker aber eine mehr als valide Alternative, so dass sie sich gerne an diese Regelung halten werden.Südtirol Kronplatz
8.6 km 0 m 1300 m 0:45 h
Der Herrensteig am Kronplatz zählt du den ersten und gleichzeitig längsten ausgewiesenen Mountainbike-Trails in Südtirol. Der Trail wurde bereits 2011 gebaut und war anfangs fahrtechnisch starker Tobak. Inzwischen wurde der Herrensteig aber immer weiter ausgebaut und bietet nun mit vielen Anliegern und Achterbahn-Elementen eine Heidengaudi!Südtirol Meran
23.8 km 330 m 330 m 02:30 h
Eine sehr schöne und entspannte Crosscountry Trailrunde zu den Bergbauernhöfen im hinteren Talschluss des Ultentals. Die Trails sind bis auf einige Wurzelpassagen schön flowig zu fahren.Südtirol Vinschgau
9.8 km 40 m 1180 m 0:45 h
Der erste "künstlich" angelegte Trail am Latscher Sonnenberg ist das Gesellenstück von Matze Gruber und Roman Schwienbacher. Ein Flowtrail, allerdings von der eher anspruchsvollen Sorte. Prädikat: mit Herzblut gebaggert – von Mountainbikern für Mountainbiker!Südtirol Drei Zinnen
57.7 km 2800 m 2800 m 07:30 h
Die "Demuthpassage" ist eine Extremvariante des Stoneman. Erst auf dem Rückweg verlässt diese Tour die Originalstrecke und baut noch eine Festung und einen knackigen Trail mit ein.Südtirol Meran
89.6 km 2980 m 2980 m 07:30 h
Das Eisjöchl gilt als extremer Alpencross Klassiker. Nach einer Wegsanierung im Jahr 2012 ist das Joch aber zumindest für technisch und konditionell starke Fahrer komplett fahrbar.Südtirol Drei Zinnen
26.6 km 1600 m 1600 m 03:45 h
Der berühmte Blick auf die Nordwände der Drei Zinnen bleibt Mountainbikern verwehrt – auf den Wandererautobahnen Richtung Toblacher Knoten herrscht Bikeverbot. Doch es gibt Alternativen! In Richtung der Büllelejochhütte warten einsame, kaum begangene Militärwege und einige Hammertrails, garniert mit einem umwerfenden Panorama.