Trails! Der online Bike-Guide
Level

4

Teile mich:
Italien Trentino Valsugana

Monte Zebio

Der Monte Zebio zählt zu den übelsten "Killing Fields" auf der Hochebene. Die Tour folgt erst italienischen, dann österreichischen Nachschubwegen. Unterwegs warten viele interessante Relikte aus dem Krieg - und einige spannende Trails.

Tourdaten

41.7 km
1480 m
1480 m
05:30 h

Schwierigkeit

Kondition

75%

Fahrtechnik

75%

Singletrails obligatorisch

Singletrails maximal

Genussfaktor

Fahrspaß

80%

Adventure

80%

kurz & bündig:

Ein Jahr auf der Hochebene ...

Konditionell anspruchsvolle Tour. Wer den Trail am Gipfel des Monte Zebio fahren will, braucht eine gute Technik. Ansonsten ist die Tour fahrtechnisch relativ problemlos.

Diese Tour folgt den Schilderungen Emilio Lussus in dessen lesenswerten Buch „Ein Jahr auf der Hochebene“. Die geografischen Angaben Lussus sind sehr präzise und lassen sich gut nachvollziehen. Auch die berühmte „Scharte 13“ existiert. Heute trifft man am Monte Zebio immer noch auf Österreicher. Glücklicherweise schießen diese aber nicht mehr. Mountainbiker haben daher die Möglichkeit auch in Gefilde vorzudringen, die Lussus Truppen verwehrt waren. Hinter der ehemaligen Frontlinie folgt die Tour also den österreichischen Militärstraßen zu Bivio Conrad und Bivio Italia. Dort beginnt die lange Abfahrt über die „Monumenti“ und den Monte Meatta ins Val d’Assa. Der Rückweg nach Camporòvere quält aber nochmals mit einer gemeinen Schiebepassage.

GPS-Download

Der GPS-Track zeigt die Tour, so wie wir sie gefahren sind. Doch Wege können sich ändern. Ist dir ein Fehler aufgefallen? Dann benachrichtige mich bitte per E-Mail. Am besten mit dem GPS-Track der die aktuelle Routenführung zeigt. So stehen die Daten allen zur Verfügung.

GPS-Track saugen

Tourdaten: 41.7 km 1480 m 1480 m 05:30 h